Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 14. Juni 2024

Audition Review

 

Audition

Story:

Familienvater Shigeharu Aoyama (Ryo Ishibashi) ist schon seit langem verwitwet und lernt durch ein Vorsprechen die mysteriöse Schönheit Asami (Eihi Shiina) kennen. Beide verlieben sich. Doch Asami hütet ein schreckliches Geheimnis…

Meine Meinung:

Audition würde ich nebst Ichi the Killer und Fudoh: The New Generation zu Takashi Miikes (Imprint, Gozu, The Mole Song: Hong Kong Capriccio) besten Arbeiten zählen. Der Film gehört auch zu den bekanntesten Arbeiten des fleissigen Japaners, der, vor allem international, seine besten Zeiten Ende der 90er Jahre feierte. Audition ist ein starker Film. Am besten ist es, den Film mit so wenig Infos wie möglich anzusehen. Damit sich die Wirkung intensiv und überraschend entfalten kann.

Audition ist ein ruhiger Film, der sich für die Figuren und seine Entwicklungen Zeit nimmt. Das tut der Spannung und Stimmung gut. Dafür wirken die Szenen vor dem Finale und im Finale dann weitaus intensiver, da nicht erwartet. Der Film schafft es, eine besorgniserregende Stimmung zu generieren. Durch eine kühle Szenerie, alptraumhafte Themen (Traumata, Missbrauch, Verlustängste, Rache) und die starken Leistungen der Darsteller wirken die Wandlungen der Figuren glaubhaft. Und Warnungen gibt es im Film bereits früh, doch Shigeharu Aoyama meint, darauf gefasst zu sein. Ein Irrtum.

Ryo Ishibashi (Suicide Club) und Eihi Shiina (Tokyo Gore Police) spielen das hervorragend. Aber auch das restliche Cast kann sich, bis in die kleinsten Rollen, sehen lassen. Jun Kunimura (The Wailing) hat mir auch sehr gut gefallen. Die ruhige Kameraführung war ebenfalls stark und der Ausgangsplot und die Motivation von Shigeharu Aoyama werden dem Zuschauer gekonnt und emotional nähergebracht (Tod der Ehefrau). Die Effekte und Make-Up Prothesen sind erste Sahne und einige Szenen herrlich fies, böse und abartig (die Szene mit dem Erbrochenen…). Der Film lässt sich nicht in ein klares Genre einordnen (Drama, Horror, Sozialkritik, Arthouse, Torture Porn…).

Fazit: Eine von Takashi Miikes besten Arbeiten!

Infos:

O: Ôdishon

Japan, Südkorea 1999

R: Takashi Miike

D: Ryo Ishibashi, Eihi Shiina, Jun Kunimura, Tetsu Sawaki

Laufzeit der US-DVD: Ca. 115 Min.

Gesehen am: Vor 2006 / Neusichtung am: 06.04.24

Fassungen: Mir lag die Doppel-DVD aus den USA von Shout Factory vor = Schuber, Uncut, O-Ton, englische Subs, gute Bild- und Tonqualität. Es gibt exklusive Extras (z.B. Interviews). Die DVD wurde am NIFFF von Takashi Miike signiert. Gibt es inzwischen in Deutschland (capelight pictures), England (Arrow Video) oder den USA (Shout Factory) auf Blu-Ray.