Dieses Blog durchsuchen

Mittwoch, 26. Februar 2025

Women of the World Review

Women of the World

Inhalt inklusive meiner Meinung:

Nach dem Erfolg von Mondo Cane kam Women of the World auf den Markt. Der Film lief in den Kinos, aber nicht überall reichte es für eine Heimmedium-Veröffentlichung. So schauen ausgerechnet die Deutschen in die Röhre. Zwar lief der Film in den Kinos, aber danach wurde der Streifen nie ausgewertet. Warum nicht? Wahrscheinlich sahen spätere VHS-Verleiher keinen kommerziellen Erfolg. Und nach der neusten Sichtung kann ich das nachvollziehen.

Women of the World lohnt sich absolut nicht. Der «Mondo» beschäftigt sich mit dem Sujet Frauen. Frauen aus aller Welt. Das böte eigentlich genug Stoff, vor allem dazumal, um Kasse zu machen. Sex sells. Natürlich gibt es hier und da einen blanken Busen in Women of the World zu sehen. Aber der Inhalt ist zu 99% folgender: total harmlos, belanglos und absolut langweilig. Zuweilen driftet das schon ins unfreiwillig Komische und Lächerliche ab. Ich bin auch sicher, dass einige Passagen gestellt sind.

Zudem gefiel mir die Musik, Teilnahme von Riz Ortolani (Brutes and Savages, Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert, Killer Crocodile) hin oder her, nicht. Diese war auch oft viel zu komisch und gibt einzelnen Szenen eine komödiantische Note. Und einen Mondo schaue ich nicht, weil ich lachen will. Die Musik passte somit zwar zum komischen Unterton gewisser Szenen, aber für sich allein betrachtet gefiel sie mir nicht. Da bin ich von Riz Ortolani Anderes gewohnt. Regie führten erneut die Männer, die mit Mondo Cane Welterfolg verbuchten. Mit Women of the World gelang ihnen das nicht.

Fazit: Harmlos und langweilig!

Infos:

O: La Donna nel mondo

Italien 1963

R: Paolo Cavara, Gualtiero Jacopetti, Franco Prosperi

D: -

Laufzeit der US-DVD: 106:39 Min.

Gesehen am: Vor 2006 / Neusichtung am: 20.12.24

Fassungen: Gesehen via Blue Undergrounds The Mondo Cane Collection = Englisch/Ital. mit englischen Subs, Uncut, sehr gute Bild- und Tonqualität, Code-1-Disc. In Deutschland lief der Film unter dem Titel Alle Frauen dieser Welt im Kino. Auf VHS, DVD oder Blu-Ray erschien der Film in Deutschland hingegen nie (Stand: Dez. 2024).