Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 27. Februar 2025

Mondo Cane 2 Review

Mondo Cane 2

Inhalt inklusive meiner Meinung:

Nach dem überraschenden Erfolg von Mondo Cane (sogar zu einer Oscar Nominierung hat es gereicht) war eine Fortsetzung schnell beschlossene Sache. Es war noch einiges an Material übrig, aus dem nebst Mondo Cane 2 (plus neu gedrehten Szenen) nach Women of the World entstand. In der Dokumentation The Godfathers of Mondo kommen die beiden Regisseure Gualtiero Jacopetti sowie Franco Prosperi zu Wort. Wenn es nach ihnen gegangen wäre, hätte es keine Fortsetzung gegeben.

Sie sagten in der Doku, dass sie für Mondo Cane 2 nicht mehr mit Herz dabei waren. Sie «mussten» die Fortsetzung fast drehen, auf Druck der Produzenten. Und das merkt man: Mondo Cane 2 ist in allen Belangen massiv uninteressanter als das Erstlingswerk. Dass Gualtiero Jacopetti und Franco Prosperi nicht mehr einen Traum erfüllen und nicht mehr mit Hingabe dabei waren, sieht man Mondo Cane 2 zu jeder Sekunde (negativ) an.

Die Inhalte sind wenig interessant und die Musik ist, gerade im Vergleich zum Vorgänger, massiv enttäuscht. Der (Englische) Sprecher ist nun deutlich zynischer und fieser als beim Vorgänger. Was mich vor allem störte ist die Tatsache, dass wohl sehr viele Momente im Film nicht echt nicht. Also gestaged sind. Darunter auch die berühmte Szene mit dem brennenden Mönch, welche ich bisher immer für echt hielt. Dabei orientierte man sich «nur» an echten Ereignissen (Thich Quang Duc, der sich im Juni 1963 in Vietnam das Leben nahm).

Die Szene in Mondo Cane 2 ist sehr gut inszeniert, so dass ich wirklich meinte, sie sei echt. Für diese starken Effekte zeichnete sich der spätere E.T. the Extra-Terrestrial Effekte-Künstler Carlo Rambaldi (Alien, Possession, Flesh for Frankenstein, Deep Red) zuständig. Leiter der Musikabteilung war Bruno Nicolai (Immaculate, Von Angesicht zu Angesicht, Emanuelle in America). Wie gesagt sprang dabei aber keine wirklich erwähnenswerte oder hörenswerte Musik aus der Zusammenarbeit hervor. Schade. Ein toller Soundtrack hätte den uninteressanten Inhalt um diese Fake-Doku leicht aufgewertet.

Fazit: Nur für ultimative Mondo-Fans interessant!

Gefolgt von: Mondo cane oggi - l'orrore continua

Infos:

O: Mondo cane n. 2

Italien 1963

R: Gualtiero Jacopetti, Franco Prosperi

D: -

Laufzeit der US-DVD: 100:08 Min.

Gesehen am: Vor 2006 / Neusichtung: Ende Dez. 2024

Fassungen: Gesehen via The Mondo Cane Collection von Blue Underground (US-DVD, Code 1). Der Film ist Uncut in Englisch oder Ital. mit englischen Subs. Die Bild- und Tonqualität ist sehr gut. In Deutschland als Mondo Cane 2 von diversen Anbietern auf DVD zu haben (Deutsch/Englisch/Ital. ohne Subs, Uncut). Es scheint noch keine Blu-Ray zu geben (Stand: Dez. 2024).