Once Upon a Time in China
Story:
Spätes 19. Jahrhundert Kanton:
Arzt und Martial Arts Meister Wong Fei-Hung (Jet Li) und seine Schüler (u.a. Kent Cheng, Jacky Cheung) finden sich in einer Zeit wieder, in welcher Ausländer (Jonathan Isgar, Mark King, Steve Tar) vor Ort ebenso wie ansässige Kleingangster (Yau Gin-Gwok) für Unruhe sorgen. Dazu kommt, dass Wong Fei-Hung von Iron Robe Yim Chun Tung (Yen Shi-Kwan) zum Duell herausgefordert wird und dann muss Wong Fei-Hung auch noch seine 13. Tante (Rosamund Kwan) beschützen…
Meine Meinung:
Basierend auf dem realen Volksheld Wong Fei-Hung, der in Hong Kong schon durch ältere Generationen verkörpert wurde (Gordon Liu in Martial Club oder Kwan Tak-Hing in 77!!! einzelnen Filmen), schickt Tsui Hark (Knock Off, The Twin Dragons, Aces Go Places III) Jet Li (Hitman, Fong Sai Yuk II, Lethal Weapon 4) ins Rennen. Once Upon a Time in China ist der erfolgreiche und aufwändige Blockbuster des damaligen HK-Kinos, der für viele Preise nominiert wurde, einige einsackte und u.a. fünf Fortsetzungen nach sich zog.
Ich sah den Auftakt der Once Upon a Time in China Reihe sehr lange nicht mehr. So freute ich mich, heute mit dem 1. Teil meine Rewatch-Serie gestartet zu haben. In Once Upon a Time in China steckt viel Qualität. Das sieht man der Produktion trotz diverser Probleme beim Dreh (Cast und Crew, die abgesprungen sind oder Jet Li, der sich verletzt hat und im Finale z.T. gedoubelt werden musste) deutlich an. So muss der Film zu den besseren Werken von Tsui Hark gezählt werden, auch wenn ich Filme wie Dangerous Encounter - 1st Kind, The Butterfly Murders oder We're Going to Eat You nach wie vor zu seinen absoluten Highlights zähle. Noch vor Once Upon a Time in China.
Once Upon a Time in China hat tolle Kulissen, stark choreographierte Kampf- und Actionsequenzen, einen eigentlich tollen, namhaften Cast und eine visuell beeindruckende Kameraarbeit. Dazu ein wunderbares Lied, welches zu Beginn des Filmes im Vorspann die Herzen der Fans erfreut. Der erste Kampf von Jet Li gegen den Bösewicht (Yen Shi-Kwan) im Regen ist für mich eine der besten Szenen des ganzen Filmes. Da konnte dann leider auch das Leiter-Finale nicht anknüpfen. Im 1/4 des Filmes gab es mir zu wenig Action und mit einer stolzen Laufzeit von 134 Minuten war der Film doch vielleicht etwas zu lang.
Co-Star Yuen Biaos (Mr. Vampire II) Potenzial wird total verschenkt. Der bekommt eigentlich nicht eine wirklich tolle Kampfszene spendiert. Das ist schon sehr schade, wenn man so einen Namen an Bord hat. Sein Part wurde, wie auch jener von Jacky Cheung (Comic-Charakter ohne Action), für den 2. Film ausgetauscht. Weiter besetzt mit Kent Cheng (Run and Kill), Yuen Cheung-Yan (Sohn von Simon Yuen), Wu Ma (Gastauftritt) und Rosamund Kwan (ihren ganzen Sub-Plot hätte man zugunsten von mehr Action streichen können). Yen Shi-Kwan als Bösewicht war überzeugend. Dies sollte er später in Iron Monkey, wenn er Donnie Yen gegenübersteht, erneut unter Beweis stellen.
Fazit: Jet Li Fans zu empfehlen!
Gefolgt von: Once Upon a Time in China II
Infos:
O: Wong Fei-Hung
HK 1991
R: Tsui Hark
D: Jet Li, Yuen Biao, Kent Cheng, Jacky Cheung, Yen Shi-Kwan, Yuen Cheung-Yan, Rosamund Kwan, Wu Ma, Jonathan Isgar, Mark King, Steve Tar, Yau Gin-Gwok
Laufzeit der US-Blu: Ca. 134 Min.
Gesehen am: Vor 2006 / Neusichtung: 19.01.25
Fassungen: Gesehen via US-Blu-Ray Box Once Upon a Time in
China: The Complete Films = Uncut, O-Ton, englische Subs, hervorragende Bild-
und Tonqualität, alle sechs Filme und Booklet in einer Box. Als Extras gibt es
u.a. ein Interview mit Tsui Hark (in Englisch), ein Interview mit Yen Shi-Kwan
(Englischer Voice Over), Audioaufnahmen von Jet Li (in Englisch), ein kurzes
(und uninteressantes) Behind-the-Scenes Spezial und es kommt HK-Film-Kenner
Tony Rayns zu Wort (sehr zu empfehlen). In Deutschland von Splendid auf Blu-Ray
zu haben (Uncut, Deutsch/Kantonesisch mit Subs).