Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 24. Mai 2024

Cobra Review

Cobra

Story:

Ein Cop (Sylvester Stallone) beschützt eine Zeugin (Brigitte Nielsen) vor einer Killerbande (u.a. Brian Thompson)…

Meine Meinung:

Cobra gefällt mir heute besser als früher. Früher war ich enttäuscht, da der Film doch relativ harmlos ist. Inzwischen weiss ich um die Probleme Bescheid: der Film wurde für die R-Freigabe stark zensiert. Daher ist der Film in den Mord- und Action-Szenen doch relativ harmlos. Mit angepassten Erwartungen hat mir der 80er Jahre Actionstreifen mit Sylvester Stallone (Demolition Man) besser gefallen als früher.

Die nun auch sehr kurze Laufzeit von nur 82 Minuten (mit Abspann) macht den Film extrem kurzweilig, abwechslungsreich und Längen gibt es praktisch keine. Der Film bietet Shoot-Outs, Stunts, Kämpfe mit Waffen/Morde und vor allem Verfolgungsjagden. Vor allem die Verfolgungsjagden Mitte und Ende des Filmes waren ein absoluter Genuss! So hat tolle und spektakuläre Action auszusehen. Toll eingefangen, übersichtlich gefilmt. Auch die Szenen im Krankenhaus waren toll gefilmt und spannend. Das Einzige, was ich dem Film ankreiden kann, ist die Tatsache, dass der Sekten-Plot unglaubwürdig ist. Jedoch nur ein kleines Detail…

Das nötige Kleingeld war vorhanden, auch wenn der Film sicher nicht so viel gekostet und leider an den Kinokassen dennoch gefloppt ist. Der Plot mit den Mördern erinnert dabei an jene Action-Stars, die sich auch in solchen Filmen (Mix aus Action- und Serienkiller-Plot) versucht haben: Siehe Charles Bronson in Ein Mann wie Dynamit oder Chuck Norris in Hero and theTerror. Auch Sylvester Stallone gelingt das Kunststück. Den Film würde ich in der Tat als Action-Serienkiller-Krimi bezeichnen.

Der Film ist ganz auf seinen Star zugeschnitten und jede Szene mit ihm ist gelungen, sehenswert und/oder regt zum Schmunzeln an. Das Macho-Gehabe, die 80er Jahre Stimmung, die coolen Dialoge. Das war noch echtes Männerkino! Es gibt einige der besten Dialoge im Actionfilm zu hören. Brigitte Nielsen, mit welcher Sly schon in Rocky IV zusammengearbeitet hat, macht ihren Job auch solide. Bösewicht Brian Thompson, bekannt aus Akte-X und Nightwish, ist eine perfekte Wahl als Muskelprotz und Killer. Durch seine Statur wirkt er besonders gefährlich. Ihm nimmt man den Part des Killers klar ab. Cobra ist bis in die Nebenrollen (Andrew Robinson, bekannt aus Hellraiser) gut besetzt.

Fazit: Allen Sylvester Stallone-Fans zu empfehlen!

Infos:

O: Cobra

USA 1986

R: George P. Cosmatos

D: Sylvester Stallone, Brigitte Nielsen, Brian Thompson, Andrew Robinson

Laufzeit der US-DVD: 82:55 Min.

Gesehen am: Vor 2006 / Neusichtung am: 10.03.24

Fassungen: Mir lag die US-DVD (Action Double Feature) von Warner vor: Cobra und Tango & Cash auf einer Disc. Zu Cobra: O-Ton, englische Subs, sehr gute Bild- und Tonqualität, Vollbild, leider nur die bekannte stark zensierte US-Kinofassung. Eine Uncut-Fassung gibt es nicht. Es gibt Gerüchte, dass es einen 2stündigen Workprint geben soll. Davon gibt es aber weder Bilder noch Videos = halte es daher für ein Gerücht. Gibt es in Deutschland in der gleichen Fassung als Die City Cobra auf Blu-Ray (Warner).