Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 18. Mai 2024

Die Macht der Kränkung Buch Empfehlung

Die Macht der Kränkung

Inhalt:

"Über die Wurzeln des Destruktiven

Nahezu jedem menschlichen Problem liegt eine Kränkung zugrunde. Denn Kränkungen greifen unsere Selbstachtung, unser Ehrgefühl und unsere Werte an. Sie treffen uns im Innersten, können uns aus der Bahn werfen, uns krank machen und sogar zu den grausamsten Verbrechen und Kriegen führen.

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Historie und der Praxis veranschaulicht der Arzt und Psychotherapeut Reinhard Haller, welche Macht Kränkungen über uns ausüben können, und wie es gelingen kann, an seelischen Verletzungen nicht nur zu wachsen, sondern auch die eigene Persönlichkeit zu stärken".

Meine Meinung:

Ich arbeite in einem Alters- und Pflegeheim. Der «Langzeitpflege». Das liegt mir mehr als «die Akut» (im Spital z.B.). Psychiatrische Einrichtungen bekommen immer weniger Geld. Plätze werden gestrichen. Das hat zur Folge, dass mehr und mehr Menschen mit psychiatrischen Krankheiten (und/oder Suchtproblemen) in Alters- und Pflegeheime eintreten. Wer in einem Alters- und Pflegeheim arbeitet weiss, dass dort oft Personalmangel herrscht und es viel zu wenig qualifiziertes Personal gibt. Von spezifisch geschulten Mitarbeitern in Sachen Sucht- und Psychiatrie sprechen wir erst gar nicht.

Zum Thema herausforderndes Verhalten (interne Weiterbildung durch Arbeitgeber) war ein externer Dozent geladen. Ein Dipl. Pflegefachmann Psychiatrie, der sein Leben lang mit psychiatrischen und süchtigen Patienten und Menschen zusammengearbeitet hat. Die Fortbildung fand ich gelungen. Während der Fortbildung hat dieser Dozent das Buch Die Macht der Kränkung von Reinhard Haller empfohlen und das habe ich mir gleich notiert. Ich fand nämlich, dass der Dozent eine schöne Einstellung gegenüber den Patienten hat und deshalb war ich motiviert, mir dieses Sachbuch zu kaufen. Und nun habe ich es gelesen. Und ich denke, das Buch würde einigen Mitarbeitern bei uns (oder allgemein) helfen, die teilweise unprofessionell mit den Menschen umgehen und sich künstlich und zu Unrecht über gewisse Dinge, die nicht änderbar sind, aufregen.

Am Anfang brauchte ich etwas, bis ich reinkam. Aber danach hat es mich gepackt und gefesselt. Es ist nicht unbedingt ein Sachbuch, dass ein Problem und dazu eine Lösung präsentiert, sondern mehr Tipps vorgibt, wie man gewissen Dingen, Menschen, Sachverhalten und/oder Kränkungen auch begegnen kann. Sich weniger aufregen, mit mehr Gelassenheit handeln. Das finde ich schön. So bleib mir von der Fortbildung auch folgende Aussage vom Dozenten: wenn sich eine Person aufregt (ab einer anderen Person oder deren Verhalten oder etwas, was die andere Person sagte), dann hat die andere Person gewonnen und Macht über einen. Das ist eigentlich ein interessanter Ansatz. Wer will das schon? Niemand! Also gilt es, sich nicht mehr über Banalitäten aufzuregen. Ggf. wird das im Gegenüber etwas auslösen, sofern sich die Person reflektieren kann und sie empathisch ist.

Hier und da fand ich einige Vergleich etwas übertrieben und/oder dennoch auch «nur» vermutet, dennoch fand ich das Buch spannend. Man merkt sofort, dass Reinhard Haller vom Fach kommt und er genau weiss, was er sagt (ist aber verständlich geschrieben, kein «Fachchinesisch»). So werden reale Ereignisse, Fakten, mythologische Vergleiche (Griechische Götter-Geschichten) und Interpretationen genannt, auch anhand von Beispielen. Vor allem jene von ausländischen Kulturen (Themen wie Ehrenmord etc.) oder von vergangenen Philosophen fand ich nicht uninteressant. Wer wirklich Probleme hat und sich mit dem Sachbuch Hilfe erhofft, wird dies nur ansatzweise finden. Es dient nicht als Therapiersatz, daher sollte man nicht mit falschen Erwartungen an Die Macht der Kränkung gehen. Ich konnte den Inhalt privat und auch auf der Arbeit schon anwenden und kann das Buch daher nur empfehlen!

PS: Durch eine negative 2-Stenren-Bewertung zu diesem Roman auf amazon sprang mir noch ein neues Sachbuch ins Auge, welches dort zitiert wurde:

Erlernte Hilflosigkeit von Martin E. Seligman («Allerdings sind die geschilderten Tierversuche sehr belastend. Hier ist m.E. viel Realitätsbewußtsein nötig.») = landet auf der Wunschliste!

Infos:

In Deutschland erschienen: Ja

Sprache: Deutsch

Verlag: Ecowin

Anzahl Seiten: 248

Roman/Sachbuch: Sachbuch

Art: Gebunden

Autor: Reinhard Haller

Erschienen: 11. Auflage 2021 (2015)

2 Kommentare:

  1. Antworten
    1. @zult: Schön von dir zu hören:-) Kannst du mir noch eine aktuelle E-Mail Adresse von dir durchgeben? Habe dir auf die alte (E-Mail) geschrieben, aber dann kam die Meldung, dass nicht mehr aktuell. Wollte dir schon fast einen Brief ins Geschäft schicken;-)

      Löschen