Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 21. Juni 2024

Knockabout Review

Knockabout

Story:

Yipao (Yuen Biao) und sein Bruder Dai Pao (Leung Kar-Yan) finden durch Zufall heraus, dass ihr Meister Chia Wu Dao (Lau Kar-Wing) ein Gangster und Mörder ist. Dies bedeutet für Dai Pao das Todesurteil, während Yipao entkommen kann. In einem neuen Meister (Sammo Hung) sieht Yipao die Chance gekommen, sich Chia Wu Dao zu rächen…

Meine Meinung:

Knockabout gilt als Klassiker des Kung Fu Kinos. Die erfolgreiche Golden Harvest Produktion schwamm auf der Erfolgswelle, Ende der 70er Jahre losgetreten durch die Jackie Chan Filme Die Schlange im Schatten des Adlers und Drunken Master, mit. Sammo Hung (The Association, The Dead and the Deadly, Two Toothless Tigers) führte Regie, spielt die Nebenrolle als guter Meister und sorgte für die sehenswerte und spektakuläre Choreographie in den Kampfszenen.

Kung Fu Komödien waren angesagt und in die Kerbe schlägt auch Knockabout. Der Plot ist zuerst, wie so oft in dem Genre, episodenhaft und unzusammenhängend. Und erst im letzten Viertel wird der Ton düsterer. Zuvor gibt es (zu viel) Slapstick. Ich kann verstehen, dass der Film für das Ausland in einigen Szenen gestrafft wurde. Leider sind in einer Szene auch Action-Szenen enthalten, in denen sich Yuen Biao und Leung Kar-Yan mit Chung Fat (Two Fists Against the Law, Shadow Cop) anlegen. Der Humor war mir persönlich auch fast zu viel des Guten. Und die Affengeräusche mag ich nach wie vor nicht, da ich Affen eklig finde.

Der Film von Sammo Hung wartet mit einem starken Cast auf. Sammo Hung spielt einen Bettler. In Wahrheit einen Undercover-Detektiv, der hinter der von Lau Kar-Wing (The Dragon Family, Scared Stiff) gespielten Figur her ist. Er macht in den Kampfszenen nebst Sammo Hung, Yuen Biao (Tough Beauty and the Sloppy Slop, The Champions) und Leung Kar-Yan (Profile in Anger, The Postman Fights Back) eine hervorragende Figur. Vor allem die Szenen, in denen er eine Pfeife als Waffe benutzt, sind absolut spektakulär choreographiert und gefilmt worden. In Nebenrollen sind noch Mars (liefert sich Kampf gegen Lau Kar-Wing) und Karl Maka (Aces Go Places V, His Name Is Nobody) zu sehen.

Die Trainings- und Kampfszenen, besonders im letzten Viertel und Finale, sind der Wahnsinn. Ich sage nur Seil oder Kampf zwei gegen einen. Yuen Biao hat es seinem Kumpel Sammo Hung zu verdanken, in Knockabout seine erste Hauptrolle bekommen zu haben. Und das sollte sich, wenn man auf Yuen Biaos weitere Karriere blickt, voll auszahlen. Seine athletische Körperstruktur und akrobatischen Einlagen haben sich in den Kampfszenen als Vorteil erweisen. Oft stand er im Schatten von Jackie Chan und Co., aber in Knockabout kommen Fans des charismatischen Yuen Biao voll ihre Kosten.

Fazit: Pflichtprogramm für Yuen Biao Fans!  

Infos:

O: Chap Ga Siu Ji

HK 1979

R: Sammo Hung

D: Sammo Hung, Yuen Biao, Leung Kar-Yan, Lau Kar-Wing, Karl Maka, Mars, Ho Pak-Kwong, Lee Hoi-Sang, Chung Fat, Mars

Laufzeit der UK-DVD: Ca. 100 Min.

Gesehen am: Vor 2006 / Neusichtung am: 09.05.24

Fassungen: Mir lag die UK-DVD von HKL vor = Uncut, O-Ton, englische Subs, hervorragende Bild- und Tonqualität, exklusive Extras (diverse Interviews, Audiokommentar). Gibt es in England von Eureka auf Blu-Ray. In Deutschland soll der Film Ende Mai auf Blu-Ray erscheinen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen